Das Navi IBEX 32 von Falk und ich

Vor einigen Wochen bekam ich das IBEX 32 von Falk für einen Langzeittest. Erste Erfahrungen mit diesem Navigationsgerät hatte ich ja auf der Hobbymesse in Leipzig gemacht und im Post geschildert. Für ein Outdoor-Navigationsgerät interessiere ich mich erst, seit ich aktiver Geocacher bin, jedoch hat sich das IBEX 32 allgemein als nützlicher Begleiter beim Stadtrundgang und Wandern erwiesen.

Wenn ich ein neues technisches Gerät in Betrieb nehmen muss,tue ich mich immer etwas schwer, egal ob es Handy, Laptop oder Pulsuhr heißt. Dementsprechend gehemmt bin ich Anfangs mit dem Navi umgegangen, fand mich aber in dem übersichtlichen Menü erstaunlich schnell zurecht. Dank der logischen, Schritt für Schritt Anleitung habe ich den Start sowie die ersten Einstellungen erfolgreich bewältigt. Noch habe ich nicht alle Funktionen voll ausgetestet, möchte das IBEX jedoch schon jetzt nicht mehr missen.

Als Reiseblogger bin ich viel und gern unterwegs, das IBEX 32 macht sich dabei immer unentbehrlicher. Es ist handlich und mit umfangreichem Kartenmaterial bestückt, berechnet mir Reiserouten, zeigt Stadtpläne und vieles mehr. Sogar Sehenswürdigkeiten und andere Anlaufpunkte sind auf den Karten markiert. Damit ich das Navi auch beim Radfahren bequem nutzen kann, haben die Leute von Falk eine Halterung fürs Fahrrad in den Karton gepackt. Sie war leicht zu montieren und macht sich gut auf dem Lenker meines Trekkingrades. Da das IBEX 32 wasserdicht ist, sollte es auch einen kräftigen Regenguss während der Radtour unbeschadet überstehen.

Wir haben bisher meist eine Handy-App zum Navigieren benutzt, das Navi von Falk Outdoor bietet demgegenüber riesige Vorteile. Zunächst muss das Handy beim Radfahren in einer Hülle vor Regen geschützt werden, dadurch ist die Karte oft schlecht erkennbar. Außerdem ist der Akku vom Handy bald leer, der IBEX Akku hält leicht eine Tagestour durch. Ein ganz wichtiger Punkt ist das Display – während Handybetrachter immer Schatten suchen müssen, zeigt das IBEX seine Karte auch unter Sonneneinstrahlung sehr deutlich.

Ein Navi fürs Geocaching

Generell sind die Funktionen zum Geocaching sehr praktisch,besonders wenn man Multis absolviert. Das IBEX zeigt vorhandene Wegpunkte an, man kann eigene Wegpunkte setzten und Notizen eingeben. Außerdem sind alle Infos zum Cache wie Beschreibung und Hints abrufbar.

Fazit

Das IBEX 32 von Falk liegt sehr angenehm in der Hand, wiegt keine 200 Gramm und passt in die Jackentasche. Es verfügt über Touchscreen, Farbdisplay, Barometer, Kompass und 4 GB Speicher. Umfangreiches Kartenmaterial ist vorinstalliert, darüber hinaus sind ein Tripcomputer und ein Wegepunkt-Manager integriert. Es ist ein Allrounder unter den Outdoor-Navigationsgeräten.

4 Replies to “Das Navi IBEX 32 von Falk und ich”

  1. Hallo!
    Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass man mit einem Falk Navi nichts falsch machen kann. Dieses Gerät hat bei mir am längsten gehalten.
    Gruß, Bernd!

  2. Ich habe deinen Blog gelesen und es mir daraufhin auch besorgt. Ist wirklich sehr, sehr gut. Oft findet man ja auf den kleineren Seiten die ehrlichen Meinungen. Bei MM oder Saturn erzählen die ja sonst was.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.