Wünsche – so heißt das zweite Wort des Schreibprojektes txt. Ich las es, und spontan viel mein Blick auf ein Büchlein, dass immer auf meinem Schreibtisch steht. Es ist ein Minibuch mit den wundervoll gereimten Wünschen von Elli Michler, herausgebracht vom Don Bosco Verlag München. Gleich zu Beginn sind alle Strophen des viel zitierten Gedichtes „Ich wünsche Dir Zeit“ abgedruckt.
Poetisch wünscht die Dichterin, was ihr wichtig erscheint und berührt damit Herz und Seele. Sie findet die richtigen Worte für Gestresste, für Traurige und Glückliche. Formuliert als Wunsch, trösten die Verse, muntern auf oder holen den Leser auf den Boden zurück. Dabei gerät wohl jede Lebenslage, jede Situation einmal in den Fokus.
Wann immer ich eine Glückwunschkarte schreiben will, nehme ich das Wünschebuch zur Hand und lasse mich inspirieren. Fast immer findet sich ein Vers, der perfekt zu meinem Adressaten passt (natürlich nenne ich den Namen der Autorin).
Mit treffenden Worten fasst die Dichterin Alltägliches zusammen, richtet den Fokus auf wirklich Wichtiges. Keines ihrer Wunschobjekte ist käuflich oder in anderer Art materiell. Vielmehr geht es um „Sonne und Regen, von beidem den maßvollen Teil“ oder „Wenn du heut segeln willst, den richtigen Wind“. Sie wünscht Fantasie um einen grauen Tag bunt zu machen, offene Arme und dass das Essen schmeckt. Egal ob sie Frohsinn, Humor oder Geborgenheit wünscht, sie beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven, denkt an Geben und Nehmen.
Große Philosophen versuchen seit Jahrtausenden die Frage nach dem Sinn des Lebens zu lösen. Ich glaube Elli Michler kommt der Antwort ziemlich nahe. In ihrem Sinne wünsche ich vor allem:
„Ich wünsche dir Zeit“ – das und andere Bücher von Elli Michler findet ihr bei Amazon.